![]() |
![]() |
KÖCK |
|||||||||||||||
Pollenitz |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Urlaub Tipps | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
|
![]() |
Gansl - Opening AUFKOCHER am 16. Oktober beim Metzgerwirt
GenussFestival vom 10-12.Mai 2019 im Wiener Stadtpark
Mostbarkeiten am 4. Mai 2019
GAST Intervino am 25-26.April 2019
GenussFestival vom 11-13.Mai 2018 im Wiener Stadtpark
GAST Intervino am 17.April 2018
FALSTAFF Weingala im Casineum Velden am 11.September 2017
SALON 2017am 14.Juni 2017
WOCHE-Weinfest 6.Juni 2017
WOCHE-Weinfest 2.Juni 2016
Landessieger Präsentation 17.Mai 2016
Wine & Music Q-Lounge 16.August 2015
Wiener Genuss-Festival 8-10 Mai 2015 Wiener Stadtpark - Zentrum heimischer Top-KulinarikBereits zum 8. Mal verzeichnete das Genussfestival einen großen Erfolg – heuer erstmals mit mehr als 180 Ständen und einem neuen Besucherrekord von 140.000 Gästen Das Kulinarische Erbe Österreich und die Stadt Wien dürfen sich als Veranstalter wieder über den großen Erfolg des Wiener Genussfestivals freuen. Von 8.-10. Mai zog es bei Sonnenschein und Frühlingstemperaturen rund 140.000 Besucher in den Wiener Stadtpark, wo die besten kulinarischen Einzelmanufakturen des Landes an 180 Verkaufsständen und in weißen Pagodenzelten die Gäste mit ihren edlen Produkten bereits zum 8. Mal verwöhnten und den Wiener Stadtpark in einen Hotspot für Genießer verwandelten. Zusätzliche Anziehungspunkte waren das Bio-Zelt mit Schauküche und Bäckerei, sowie die beiden Picknick-Relaxzonen, die mit komfortablen Holzliegestühlen entsprechend beschaulich gestaltet waren. Denn stilvolles Genießen sollte auch diesmal drei Tage lang der Leitgedanke des edlen Festivals, das wohl in seiner Form einmalig in Europa ist, sein. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, der Präsident des Wiener Landtages Harry Kopietz und der Präsident des Kulinarischen Erbe Österreich Ferry Maier überzeugten sich bei einem gemeinsamen Rundgang von der Innovationskraft der regionalen Manufakturen. Nach dem festlichen Empfang für Sponsoren, Presse und Produzenten im Kursalon Hübner am Samstag, den 9. Mai, wurden Köstlichkeiten wie Osttiroler Hänkele, Hirschwürstel, Kärntner Wein, Bregenzerwälder Hochalp-Käse, Gailtaler Speck, Wiener Erdbeeren u. v. m. verkostet. „Es ist erfreulich, dass das Genuss-Festival mit seiner kulinarischen Reise durch Österreich nun schon bereits seit so vielen Jahren ein Besuchermagnet im frühlingshaften Wien ist. Denn hier können die Besucherinnen und Besucher nicht nur Einkaufen, sondern auch entsprechend Gustieren und Flanieren“, so der Präsident des Wiener Landtages begeistert.
Top Wein on the Beach 2013 Sommer, Sonne, Weingenuss! Am Kärntner Wörthersee geben sich auch heuer wieder die weltbesten Volleyball-Spieler ein Stelldichein, um bei der CEV Beach Volleyball Europameisterschaft um den Sieg zu kämpfen. Aber nicht nur für Sportbegeisterte ist das Event ein besonderes Highlight. Auch in diesem Jahr fanden sich im Rahmen der TOP WEIN on the Beach wieder einige der besten Winzer Niederösterreichs sowie ausgewählte Kärntner Weinproduzenten ein. Im exklusiven VIP-Bereich bei der CEV Beach Volleyball Europameisterschaft hatten die zahlreichen Gäste die einmalige Gelegenheit, sich durch das spannende Repertoire der anwesenden Winzer zu kosten – und das vor der stimmungsvollen Kulisse des Kärntner Wörthersees.
Köck Wein im Treffpunkt Kärnten Gerhard Köck, Harald Serafin und Weinbaukollege Erwin Gartner im Treffpunkt Kärnten Harald Serafin spielt in Sunset Boulevard am Stadttheater Klagenfurt
Weinbauverein Feldkirchen Ossiachersee Exkursion in die Wachau vom 27.07 bis 29.07.2012 Panoramabild Wachau vom 1000 Eimerberg
Nach dem Mittagessen und Einchecken in Mühlbach (Weißes Rössel) hatten wir unseren ersten Termin in der Domäne Wachau, welche den größten Betrieb mit über 400 ha von insgesamt 1400ha in der Wachau darstellt. Dieser Betrieb ist eine Winzergenossenschaft mit über 200 Mitgliedern.
ein Highlight das "Barocke Kellerschlössel"
Danach ging es gleich weiter zum Weingut Josef Gritsch (graben Gritsch) mit einer Rebfläche von 5ha.
Am Heurigenbuffet ließen wir den Abend ausklingen.
am nächsten Tag stand uns eine Wanderung mit Herrn Lagler auf den 1000 Eimerberg bevor. Ein Eimer fasst ca. 57Liter. An diesem Berg werden pro Jahr zwischen 50.000 und 60.000 Liter geerntet.
Danach wurde beim Weigut Lagler verkostet und in Spitz beim Gasthaus Mariandl zu Mittag gegessen.
Am Nachmittag ging es weiter zum Weingut von Leo Alzinger in Unterloiben Die Heimreise führte uns über Stift Göttweig
Eröffnung Carinthischer Sommer in Ossiach 2012 am 12.07.2012
Präsentation "Wein aus Kärnten 2012" am 1. Juni.2012 in Pörtschach "Sturmfest mit Reithalleneröffnung" organisiert durch die Weinfreunde Pollenitz am 16.10.2011 "Sturmzeit in der Volksbank Feldkirchen" am 14.010.2011 "Exkursion nach Südtirol" mit dem Weinbauverein Feldkirchen-Ossiachersee von 29.07 bis 31.07.2011 Unsere Unterkunft beim "Schwarzen Adler" in Andrian Am Feitag Nachmittag Besuch in der Laimburg Am Freitag Abend beim "Brigl" einem der größten Winzer Südtirols. Verarbeitet Trauben von 107ha bis zu 1Mio Liter. Am Samstag Vormittag beim "Wieslerhof". Ein Betrieb mit 2,5ha Weinbau in extremer Lage auf 550m Seehöhe. Hat auch 0,5ha Obstbau und Buschenschenke. Ein Betrieb der in dieser Größe als Vollerwerb geführt wird. Samstag Nachmittag "Weinlehrpfad" Sonntag Vormittag ein Besuch beim "Bergmannhof" einem sehr kleinen Winzer mit 2.2ha Wein und nochmal soviel Obstbau.
"Weinsegnung" mit dem Weinbauverein Feldkirchen-Ossiachersee in St. Ulrich 3.Juli 2011 Am 3. Juli trafen sich die Feldkirchner Winzer zur Weinsegnung in St. Ulrich. Danach gab es eine Blindverkostung mit Auflösung beim gemütlichen Ausklang im Gasthof Kreuzwirt
"Benefizveranstaltung im Kräuterdorf Irschen" am 30.Juni 2011 Der Klub der Köche Kärnten und die HLW-Spittal (Genussschule) luden in den "Landhof Irschen" zu einer Benefizveranstaltung ein. Wir waren mit Kärntner Weinen vertreten. Sauvignon Blanc (Gartner), Zweigelt Rose (Vinum Virunum) und Chardonnay (Köck) "Winzertreff" am Pattererweg 9.Oktober 2010 Am 9. Oktober trafen sich einige Feldkirchner Winzer zur Traubenverarbeitung am Patterreweg! Die "großen Mengen" von Gerhard Kohlweg, Markus Niederbichler, Franz Lautner, Johann und Heidelinde Rausch und Wolfgang Köck versprechen einiges.
Törggelen Stein & Wein Steinbruch Kogler St. Urban 8.Oktober2010 Heuer waren 6 Kärntner Winzer vertreten. Weinbau Gartner, Prochazka, Neumaier, Weinkultur Hochosterwitz, Weingut Karnburg und Köck
Weinbau Fachexkursion Region Veneto - Fonzaso (Belluno) von 24. bis 25. September 2010
Einweihung der Hubertuskapelle in Glanhofen am 18. September 2010 Weinausschank beim Peterwirt mit Blick auf den Weingarten!!!!
Herbstmesse Klagenfurt vom 11. bis 12.September 2010
Veldener Weinfest am 05.September 2010
Weinfest des Weinbauvereines Feldkirchen-Ossiachersee in der "Alten Schmiede" beim Spieß in Maltschach 04.09.2010
Exkursion des Weinbauvereines Feldkirchen-Ossiachersee ins Weingebiet Jeruzalem / Slovenien 31.07-01.08.2010
Kärntner Woche Weinkost 2010 am 24.06.2010
Wein Architektur Napoleonstadel Eröffnung am 08.06.2010
Kärntner Weinpräsentation in Ossiach am 28.05.2010
Sommerfest der Gastwirte Döbriach/Radenthein am 23.05.2010
Einladung nach Gols am 24.04.2010
Mit Oldtimer Traktoren ging es durch den Ort und in die Weinberge. Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt. Auch gesanglich stehen uns die Burgenländer, die auch Kärntnerlieder anstimmten, um nichts nach!
Bürgermeister Hans Schrammel und Hans Lehner vom Nationalpark Seewinkel erklärten uns fachkundig die Umgebung von Gols
Schilfkegel im Naturschutzgebiet Feucht Fröhlich ging es zurück in den Ort Im Wein Kultur Haus der Gemeinde Gols konnten wir uns von den Produzenten Qualitäten einen Überblick verschaffen. Danach ging es zu Harald Lehner dem Geschäftsführer der Pannonischen Weingärtner GesmbH zu einer zünftigen Jause. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die Einladung Bedanken und freuen uns schon die "Golser" bei uns im Weinberg begrüßen zu dürfen.
Birgit Köck im Jungwinzerinnen Kalender 2010
Törggelen Stein & Wein Steinbruch Kogler St. Urban Oktober2009
Sturm und Weinfest Pollenitz 20. September 2009
Turrach Juni 2009 Am 6. Juni fand auf der Turrach im "SUNDANCE" das erste Mach der Kärntner gegen die Steiermark statt. Es wurden im gesamten Hotel die Weine präsentiert und von einer Prominenten Runde verkostet. Sehr erfreulich war es dass ein Wein der Obstbauversuchsanlage St. Andrä bei den Burgundersorten überzeugte. Das Bild zeigt uns mit der amtierenden Weinhoheit Prinzessin Claudia Fischer bei der Verkostung. |
![]() |
||||||||||||||
2.Kärntner Weinpräsentation Mai 2009 Am 26. Mai fand die 2. Kärntner Weinpräsentation in der Messehalle 2 in Klagefurt statt. 15 Winzer schenkten 38 Kärntner Weine von geprüfter Qualität aus. Neben vielen anderen Highlights wurden erstmals auch die Sieger der Kärntner Landesweinbewertung von der Landwirtschaftskammer Kärnten und dem Weinbauverband ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Landesweinbewertung, die für alle Kärntner Winzer offen war, wurden in drei Kategorien folgende Landessieger ermittelt: Kategorie „Klassischer Weiß- und Roséwein“ (bis 12,5 % vol., trocken, 2008) Kategorie „kräftiger Weiß- und Roséwein“ (über 12,5 %vol., trocken, ohne Jahrgangsbeschränkung) Kategorie „Rotwein“ (trocken, ansonsten ohne jegliche Beschränkung)
Wir waren nur mit unserem Chardonnay halbtrocken vertreten, welcher in keine der o.g. Kategorien hineinpasste. Dennoch ist es sehr Bemerkenswert dass bei den Rotweinen Geri Neumaier den Landessieg nach Feldkirchen holte.
Der Wein mit den meisten Punken dieser Landesbewertung wurde leider auch außer Konkurrenz verkostet und kam von Franz Prochazka. Sein Schilfwein "Sweet Christin" mit 184g Restsüße ist eigentlich der heimliche Sieger dieser Bewertung.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern an dieser Stelle.
|
|||||||||||||||||
Johannesweintaufe 2008 Viele der Kärntner Winzer trafen sich in St. Johann bei Wolfberg um ihre Weine segnen zu lassen. Pfarrer Hofer freute sich vor allem auch über Feldkirchner Weine.
|
|||||||||||||||||
Synode in Villach 2008 Bei der Synode der evangelischen Kirche 2008 in Villach hatten wir die Gelegenheit unseren Betrieb und Wein vorzustellen. Superintendent Mag. Sauer mit Ehefrau waren sichtlich zufrieden, da es für alle auch eine Verkostung gab. |