

|
PIWI-Wein des Jahres 2018 (pilzwiderstandsfähige Reben):

v.l.n.r: Horst Wild (Kärntner Weinbauverband), Christiane Köck (Weinbau Köck), LR Martin Gruber, LWK-Präsident Johann Mößler,
PIWI-Wein des Jahres 2018 (pilzwiderstandsfähige Reben):
- Polenikus Bio halbtrocken 2017, Weinbau Köck zum Wein
|
Landessieger 2018
Kärntner Wein: Landessieger 2018 in fünf Kategorien prämiert
Foto: Landesregierung
Landessieger Kärntner Wein 2018. v.l.n.r: Horst Wild (Kärntner Weinbauverband), Christiane Köck (Weinbau Köck), LR Martin Gruber, Sabine David (Weinbau Ritter), Hubert Vittori (Weingut Burg Taggenbrunn), Frau Bachmann (Weingut Klade), LWK-Präsident Johann Mößler, Erwin Gartner (Weingut Gartner), Stefan Auer (Weingut A-Vino Auer),
LR Gruber gratulierte Landessiegern zur Vorreiterrolle im Kärntner Weinbau - Elite der Kärntner Winzer für Salon Österreich nominiert
Klagenfurt (LPD). Mit 200.000 Flaschen fiel die Kärntner Wein-Ernte 2017 deutlich besser aus als im durch Frost und Schnee geprägten Jahr 2016. Ein positives Ergebnis für die Weinbau-Branche, aus der sich fünf Kärntner Winzer außerdem über die Prämierung als Landessieger 2018 freuen dürfen.
Es sind dies: das Weingut Klade, Weinbau Ritter, das Weingut Burg Taggenbrunn, Weinbau A-Vino Auer sowie Weinbau Gartner. "Weinbau ist in Kärnten sehr positiv besetzt. Das verdanken wir nicht zuletzt Ausnahme-Winzern wie den heurigen Landessiegern, die mit ihren hervorragenden Produkten eine Vorreiterrolle für die Branche einnehmen und dem Kärntner Wein die Bühne aufbereiten", so Agrarlandesrat Martin Gruber bei der Prämierung. Auch Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler gratulierte den Kärntner Winzern und verwies auf zukünftige Chancen: "Ich sehe für das südlichste Bundesland Kärnten noch großes Wertschöpfungspotential für den Weinbau, z.B. durch eine verstärkte Nutzung unserer Kärntner Qualitätsweine im Tourismus."
Die Kärntner Landesbewertung fand heuer wieder im Rahmen der österreichweiten Prämierung aller Weine der so genannten Berglandregion (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten) statt und wurde von einer Jury aus amtlichen Verkostern aus der Steiermark durchgeführt, um größtmögliche Objektivität sicherzustellen.
Horst Wild, Präsident des Kärntner Weinbauverbands, konnte gleich eine weitere Erfolgsmeldung verkünden. Fünf Kärntner Weine wurden für den Salon Österreich nominiert, bei dem die 260 besten Weine Österreichs ausgewählt werden. "Das Weinland Kärnten wächst - in Zahlen und in Erfolgen. Auch auf Bundesebene können die Kärntner Winzer immer öfter Achtungserfolge erzielen. Das sind wichtige Signale an die Branche."
LR Gruber dankte dem Kärntner Weinbauverband sowie allen anwesenden Winzern abschließend für ihre Leidenschaft und ihr Engagement um den Kärntner Weinbau: "Immer mehr Kärntner Weine sind in Hotel- und Gastronomiebetrieben und auch im Einzelhandel erhältlich. Das ist eine unschätzbare Positiv-Werbung für die ausgezeichneten Produkte aus der Kärntner Landwirtschaft."
Landessieger 2018:
- Klassische Weißweine: Traminer 2017, Weingut Klade
- Kräftige Weißweine: Sauvignon Blanc Steinbruch 2017, Weinbau Vlg. Ritter
- Weiße Burgundersorten: Pinot Blanc 2017, Weingut Burg Taggenbrunn
- Kräftige Rotweine: Zweigelt 2017, Weinbau A-Vino Auer
- Sekt und Schaumweine: Rieslingsekt Weingartjörgl 2015, Weinbau Gartner
PIWI-Wein des Jahres 2018 (pilzwiderstandsfähige Reben):
- Polenikus Bio halbtrocken 2017, Weinbau Köck
Für den Salon Österreich nominiert: 5 Weine der Weinbaubetriebe Gartner, Weingut Klade, Weingut Burg Taggenbrunn und Vinum Virunum KG.
Rückfragehinweis: Büro LR Gruber
Redaktion: Wedenigg/Rauber
Fotohinweis: Büro LR Gruber
Quelle: Land Kärnten / News vom 29.05.2018
|