Wetter in Feldkirchen | |||||||||
![]() |
|||||||||
Weinlese 2008 |
Urlaub Tipps | ||||||||
|
![]() |
21. und 30. September Pollenitz
Es war wieder einmal soweit, wir haben die Ernte 2008 eingebracht. Vielen dank für Eure spontane Hilfe, da einiges unerwartet auf uns zukam. Der Jahrgang 2008 war gezeichnet durch sehr viele Niederschläge, Anfang August mussten wir auch einen Hagel hinnehmen. Die Vegetation startete später, so dass wir ca. 14 Tage gegenüber dem Vorjahr lagen. Es entwickelte sich alles super, man musste nur beim Pflanzenschutz extrem aufpassen. Nach dem Hagel war alles anders. Die Rebstöcke hatten eine 3-wöchige Pause eingelegt, in der sich nicht viel tat. Umso mehr war die Arbeit des Winzers in dieser Zeit gefragt. Obwohl die Netze bereits oben waren mussten wir die beschädigten Beeren entfernen. Hier sei besonderer Dank an Christiane angebracht, die über eine Woche lang diese Arbeit hauptsächlich verrichtete. Den Solaris erwischte es besonders. Hier mussten wir die Lese am 21. September vornehmen. Es war sehr viel Arbeit um einigermaßen schönes Lesegut zu bekommen. Wir mussten ca. 1/3 entfernen aufgrund der Fäulnis. Es sei Dazugesagt, dass der Solaris auch keine Pflanzenschutzbehandlung erfahren hat und wir mit einer Lese Anfang September gerechnet hatten. Wir haben im Weingarten beim Bauernhaus 160 kg Solaris ernten können, das ergibt eine Weinmenge von ca. 80 Liter Ebenso konnten wir am 21. September 39 kg Irsay Oliver herunterholen. Dies war die kleinste Menge die wir je hatten, da dieser aufgrund des vielen Regens in der Blütezeit total verrieselte. Die anderen Sorten entwickelten wieder Geiztriebe, sodass eine gute Assimilation erfolgen konnte. Dabei half auch das Wetter im September. Wir hatten einige sehr warme Tage. Um nicht denselben Effekt bei der Lese zu haben, beschlossen wir die Weißweinsorten Chardonnay und Sauvignon Blank am 30. September zu herunterzuholen. Wir konnten 40 kg Sauvignon Blank und 380 kg Chardonnay ernten. Das Lesegut war sehr schön, was natürlich auf die viele Arbeit von Christiane zurückzuführen ist. Die Quantität passte auch. Bei der Lese mussten wir feststellen, dass der Rotwein bereits auch sehr befallen war und wir beschlossen auch diesen zu ernten. Zweigelt und Roesler waren im Vollertrag, aber es gab Probleme bei der Blüte und es kam zu einigen Verrieselungen. War aber nicht so schlimm, da man sich heuer das Ausdünnen somit quasi ersparte. Wir konnten 338 kg Zweigelt ohne Fäulnis lesen. Dies war etwa die gleiche Menge wie im Vorjahr. Die Sorte Roesler ist etwas mehr verrieselt, daher konnten wir 493 kg ernten. Alles in allem muss man dennoch zufrieden sein, da sehr schwierige Bedingungen vorlagen. Die Gradationen waren alle über bzw. teilweise weit über der österreichischen Qualitätsweinstufe. Es wird nun vor allem an der Kellerwirtschaft liegen au diesem nicht so physiologisch reifen Lesegut einen spitzen Qualitätswein zu erzeugen. Resümee: Es war und ist das Jahr der arbeitenden Winzer Nächstes Jahr steht ein großes Projekt an. Der Weingarten wird um die Sorten Roesler, Solaris und Muscaris auf ca. 1,1 ha Gesamtfläche erweitert. Natürlich rechne ich auch nächstes Jahr wieder mit Eurer tatkräftigen Mithilfe! DANKE Gerhard
Solaris nach dem Hagel Bild stammt vom 30. August. Es war keine ausreichende Assimilation mehr möglich
Irsay Oliver, sehr schönes Lesegut, aber fast kein Ertrag
Chardonnay und Sauvignon Blanc. Ertrag im Dritten Jahr kann sich sehen lassen.
Zweigelt und Roesler
21. September Haben bei beiden Lesen geholfen
Uroma, lies sich nichts entgehen Christiane und Anni
Angela, Emanuel auch schon das zweite Mal mit dabei und Leon
Birgit, trotz Reitstunden war sie mit dabei!! ! 30. September
Trotz „Haus voller Gäste“ konnte für die Weinlese Zeit gefunden werden
Erna sorgte auch für das leibliche Wohl! Für Hans eine ungewohnte Arbeit
Auch Greti erfreute sich sichtlich an den Trauben
Anni hilft immer wenn man sie braucht !!!
Es ist nun schon die dritte Lese und das zweite Weinjahr für Christiane. Ob Rebschnitt, Laubarbeit, Pflanzenschutz, Schadensbegrenzung nach dem Hagel oder Kellerwirtschaft sie war immer mit dabei, ein besonderes Dankeschön!
Für Helmut musste ein Bild von 2007 herhalten, da dieser Lesescheren sind scharf. auch noch ein Dachfenster einbauen musste und für Diese Erfahrung musste auch Erika machen, „Fototermine“ wirklich keine Zeit hatte welche schon das zweite mal mit dabei ist
Auf den Rudi ist verlass! Man ruft ihn an und eine Stunde später ist erschon im Weingarten. War heuer leider sehr spontan!
Nach getaner Arbeit eine deftige Jause
Nochmals
DANKE!!! |
![]() |
||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||