Wetter in Feldkirchen | |||||||||
![]() |
|||||||||
Weinlese 2006 |
Urlaub Tipps | ||||||||
|
![]() |
23. September 13. Oktober Pollenitz
Mit dieser Bilderserie möchte ich mich wieder sehr herzlich für Eure Mithilfe bedanken. Der Jahrgang 2006 entwickelte sich sehr gut. Die heißen Monate im Juni und Juli kompensierten den verzögerten Vegetationsbeginn. Der August war zwar kühl, jedoch nicht so regnerisch wie im letzten Jahr. Der September und Oktober zeigten sich von der schönsten Seite. Wenn im Tal noch Nebel lag, war es hier oben schon sonnig. Die Nächte kühlten nicht so stark ab, sodass man von einem großen Vorteil dieser Höhenlage sprechen kann. Am 23. September haben wir 57,5kg Irsay Oliver mit einer Zuckergradation von 17,0° KMW gelesen. Wespen hatten großen Schaden am Lesegut verursacht, sodass sehr viel entfernt werden musste. Danke nochmals an die Lesehelfer, es war sehr langwierig. Am 13. Oktober haben wir 321kg Zweigelt mit einer Zuckergradation von 18,8°KMW gelesen. Die 72 Rebstöcke stehen im fünften Jahr und das erste Mal im Vollertrag. Es besteht ein sehr gutes Verhältnis zwischen maximal zulässigem Hektarertrag und Qualität. Von dem im dritten Jahr stehenden Roesler haben wir 349 kg geerntet. Hier war die Zuckergradation bei beachtlichen 21,5°KMW. Im nächsten Jahr ist ein Vollertrag der 150 Rebstöcke zu erwarten. Mit den Zuckerwerten liegen wir heuer überdurchschnittlich gut. Das Lesegut war sehr gut und fast nicht von Bodrytis befallen. Wenn bei der Kellerwirtschaft nichts daneben geht, können wir mit ca. 650 Flaschen Pollenitzer Wein rechnen. DANKE Gerhard
Irsay Oliver
Zweigelt
Roesler
|
![]() |
||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||