Es ist Zeit für
die Weinlese

Schon zur Zeit der Römer wurde in der Region rund um Feldkirchen Wein angebaut. Seit einigen Jahren lassen einige leidenschaftliche Weinbauern diese Tradition wieder aufleben. Einer davon ist Gerhard Köck, der sich beinahe täglich um seinen 1,1 Hektar großen Weingarten auf der Pollenitz kümmert. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Christiane und Sohn Alexander werden deren Zeit die Trauben gelesen. „2012 war ein Traumjahr", freut sich Köck.
Wie es 2012 den anderen Feldkirchner Winzern ergangen ist, lesen Sie auf Seite 8
Ein Jahrgang mit bester Qualität
alexander wabnig@woche.aL
Drei Generationen: Lorenz, Alexander und Franz Laßnig (hinten) im Weingarten unter der Burg Glanegg

Auf ein gutes Weinjahr blicken Gerhard Köck, Lebensgefährtin Christiane und Sohn Alexander zurück
Kärnten ist ein Weinland, klingt vielleicht komisch, ist aber so. Jahr für fahr reifen mehr Trauben in unserem Bundesland zu ausgezeichneten Weinen heran.
Auch im Bezirk Feldkirchen finden sich leidenschaftliche Winzer. Gerhard Köck begann vor rund zehn fahren — als Weinliebhaber auf der Pollenitz mit dem Weinbau.
Aus seinen über 3.800 Rebstöcken produziert Köck, der im Hauptberuf ein Büro für Elektrotechnik hat, etwa 5.000 Liter Wein. „Zwei Drittel davon sind Rotwein", sagt der passionierte Winzer, der derzeit bei der Vorlese ist. „Dabei bleibt nur das schönste und reifste Material am Stock. Nur so entstehen qualitative Rotweine", erklärt Köck.
2012 — ein sehr gutes Jahr Mit dem heurigen Jahr zeigt er sich hochzufrieden: „2012 ist sowohl von der Qualität als auch vom Ertrag ein sehr gutes Jahr." Neben dem Roesler Barrique sowie dem „Kristian" (Cuveé aus Roesler & Zweigelt) ist Köck auf seinen Roesler Rose Frizzante besonders stolz. „Dieser war heuer erstmals erhältlich und begeisterte." Noch im Dezember wird Köck eine weitere Neuerung präsentieren — einen Kärntner Qualitätssekt.
Zufrieden zeigt sich auch Gerald Neumaier. Sowohl im Feldkirchner Weingarten bei Radweg als auch auf der Burg Landskron sowie in seinem steirischen Weingarten sei das Jahr problemfrei verlaufen. ,Es schaut gut aus", so Neumaier, der auf insgesamt 1,2 Hektar Chardonnay und Zweigelt anbaut. |