| 
 Zeit für die Weinlesevon Peter   Kowal aus Feldkirchen in   Kärnten | am 23.09.2010    Hoch über Feldkirchen auf der Pollenitz (750 m Seehöhe) ist   die Zeit der Weinlese bereits angebrochen.
 Die Trauben für die Frühsorten   Solaris und Irsai Oliver, welche Winzer Gerhard Köck zum Jungwein „Polenikus“   verarbeitet, wurden bereits gelesen. „Die Lese für den Zweigelt und Roesler ist   für Mitte Oktober geplant“, erklärt Köck, der über 1,1 Hektar Anbaufläche hoch   über Feldkirchen auf der Pollenitz verfügt.
 
 Die Menge wird heuer laut   Köck zwar leicht unter dem Durchschnitt sein, aber die Qualität soll   sensationell werden. Die Riede auf der Pollenitz liegt auf 750 m Seehöhe und   gehört zu den höchstgelegenen in Österreich. „Wir hoffen auf einen schönen   Herbst. Kalte Nächte, warme, sonnige Tage bilden sehr fruchtige Aromen im Wein“,   hofft Köck noch auf günstige Wetterverhältnisse.
 
 „Mehr als die Hälfte   unseres Weingartens ist mit der österreichischen Qualitätsrebsorte Roesler   bepflanzt. Diese Rotweinsorte gilt als pilzresistent und muss in normalen Jahren   nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, was unsere Kunden sehr   schätzen“, erzählt Köck. Ab 2011 dürfen auch die Weißweinsorten „Solaris“ und   „Muscaris“ als Biosorten bezeichnet werden.
   |